Am 16. und 23. April 2022 veranstaltete die Sektion OÖ zwei Übungstage als Vorbereitung einer Anlageprüfung ober und unter der Erde im Raum Moosbach / Bezirk Braunau. Angetreten sind neun Gespannführer, wovon manche als Erstlingsführer das Ein mal Eins der Hundeabrichtung und -einlernen auf die zukünftigen jagdlichen Aufgaben vorbereitet wurden. Jeweils zwei OÖ-Leistungsrichter haben mit viel Engagement diese Aufgabe mit Feingefühl, Überzeugungskraft und manchmal sehr bestimmend zu meistern versucht. Wichtig war die starke Eigeninitiative der Gespannführer, in Eigenregie das Gezeigte im eigenen Revier gut zu vertiefen und wiederholt zu üben. Am Anlageprüfungstag dem 14.05.22 fand dann die Abnahme, aufgeteilt auf zwei Gruppen und je zwei Leistungsrichter begleitet, statt. Es war erstaunlich wie viele der Gespanne eine ausgezeichnete Performers mit ihren Dachshunden zeigten und gute bis beste Bewertungen erzielten. So manche Freudenträne der Erleichterung nach gutem Abschluss war auch zu sehen. Dieser Spruch zeigt wieder wahren Sinn: Übung macht den Meister. Viele Gespannführer sind bereits für die nächsten, höheren Prüfungen voller Tatendrang und treten im kommenden Jahr gerne an.
(Text: LR Mf. Richard Kehrer)
EINLADUNG ZUR
120 JAHRE ÖSTERREICHISCHER DACHSHUNDEKLUB
SAMSTAG - 11. JUNI 2022
VERANSTALUNGSORT: Schloss Hohenbrunn, Hohenbrunn 1, 4490 St. Florian
KLICKEN SIE HIER UM ALLE INFORMATION ZU ERHALTEN
Die Sektion OÖ hielt im Frühjahr zwei Spurlautprüfungen in kurzen Abständen ab. Die erste fand bereits am 02.04.2022 in Schiedlberg zusammen mit der Schussfestigkeitsprüfung statt. 11 Gespanne nahmen an ihr teil und waren am Ende, bis auf ein paar Ausnahme, mit dem erzielten Ergebnis hochzufrieden.
Am Morgen des 09.04.2022 trafen sich 9 Gespanne und Richter bei Schneegestöber und frostigem Wetter im Revier der Familie Krennmaier in Prambachkirchen. Begrüßt wurden wir lautstark von Fasanen und der erste Hase sprang auch gleich, neben den parkenden Autos, auf.
Gleich in der Früh wurden wir herzlich bei er Fam. Krennmaier aufgenommen. Nach Kaffee und Tee gab es eine kurze Ansprache des Prüfungsleiter zum Ablauf der Prüfung. Begonnen wurde mit der Schussfestigkeit unserer kleinen Vierbeiner.
In einer Böhmischen Streife, mit genügend Abstand zueinander, wurde das erste Feld durchstreift und der erste Hase ließ nicht lange auf sich warten, als er flink aus seiner Sasse hoch ging und übers Feld das Weite suchte. Über eine große Entfernung hinweg hört man den Hund immer noch laut arbeiten. Auch die nächsten Hasen wurden schnell gefunden, sodass alle Hunde gute Chancen hatten, ihr Können zu beweisen. Gegen Mittag konnte die Prüfung beendet werden.
Bei gutem Hasenbesatz, war es trotzdem nicht leicht für unsere Vierbeiner. Es konnten fast alle gemeldeten Hunde bestehen.
Wir gratulieren allen Gespanne recht herzlich !
Herzlichen Dank an unser Mitglied und Revierführer Krennmaier Josef, für die zur Verfügungstellung des tollen Hasenrevier. Auch ein Dankeschön an seine Gattin für die Verpflegung mit Tee und Kaffee!
Am 02.04.2022 konnten wir unsere erste Spurlautprüfung/Sektion OÖ in Schiedlberg abhalten.
Das Wetter war für die Hunde ideal. Bei leichtem Schneefall traten 11 Hunde zur Spurlautprüfung an. Bei der Begrüßung durch den PL Vollgruber Harald wurden sämtliche Abläufe der Prüfung genauestens erklärt. Anschließend wurden das erste Feld mit den Hundeführern durchkämmt. Schon bald sprangen die ersten Hasen kreuz und quer :-)
Die Hundeführer hatten Mühe ihre Hunde ruhig zu halten. Einige Hunde zeigten hervorragende Leistungen , sie arbeiteten sehr sicher und mit großem Spurwillen.
Bei guten Bedingungen - sowohl das Wetter als auch der Hasenbesatz betreffend - konnten leider nicht alle Gespanne erfolgreich diese Hauptprüfung beenden.
Unser Dank gilt den Leistungsrichtern, Revierinhaber Hiesmayr Michael sowie dem Revierführer Kaiblinger Felix die uns bei der Prüfung tatkräftig unterstützten. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder in dieses hervorragenden Hasen Revier kommen dürfen.
Alle Ergebnisse werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht!
Der DTK 1888 e.V. veranstaltet wieder ein Online-Seminar und auch alle Mitglieder des Österreichischen Dachshundeklubs sind herzlich eingeladen!
"Züchterisch relevante Erkrankungen beim Deckrüden"
am Montag, 16. Mai 2022
Beginn: 19:00 Uhr (Online-Einlass ab 18:45) Ende: ca. 20:30 Uhr
Referentin: Frau Dr. Anne Posthoff
Anmeldeschluss: Samstag, 14.05.2022
Anmeldungen bei unserer Vizepräsidentin Frau Barbara Herczeg per EMail: vizepraesidentin@dachshundeklub.at
DTK-Mitglieder können sich direkt über die DTK-Homepage anmelden.
Dieses Seminar ist für alle Mitglieder des Österreichischen Dachshundeklubs kostenlos!
Unsere diesjährige Sektionsversammlung konnte am 18. März 2022 wie geplant im Klublokal "Binder im Holz" Schleißheim abgehalten werden.
Leider konnten auch in diesem Jahr nicht alle Mitglieder Corona Bedingt zur Sektionsversammlung kommen.
Auch das Jahr 2021 war aufgrund der Covid19- Pandemie kein gewöhnliches Jahr und daher freut es uns besonders, dass wir alle Prüfungen wie geplant abhalten konnten.
Insgesamt konnten bei Prüfungen 130 Hunde durchgeprüft werden!
Der Höhepunkt wie jedes Jahr waren die vielen Ehrungen unserer OÖ Mitglieder!
Der Sektionsvorstand und der ÖDHK danken für die "langjährige Mitgliedschaft" im ÖDHK und der Sektion OÖ!
Fr. Grobner Helene, Fr. Dr. Kerschhagel Martina, Hrn. DI Schachenhofer Klaus, Hrn. Hager Josef, Hrn. Kobler Christian, Fr. Schmollgruber Margarete, Hrn. Stöhr Florian
Auch unseren Züchtern wird in unserer Sektion OÖ mit einem Züchtergeschenk gedankt.
Für ihre Bemühungen an der Rassehunde Zucht und das bestreben einer gezielten Zucht durch Auslese und planmäßiger Paarungen der Zuchthunde und damit dem Welpenkäufer gesunde und wesensfeste Hunde in die Hand zu geben.
Insgesamt konnten aus der Sektion OÖ 70 Welpen eingetragen werden.
Jagdliche Auszeichnungen
Aufgrund erfolgreicher Führungen bei Vollgebrauchsprüfungen wurden Hundeführer das Hundeführerabzeichen verliehen.
1. Stufe
Maier Christian jun. und Haim Elisabeth
4. Stufe
Weichselbaumer Karl
7. Stufe
Reschreiter Sarah
8. & 9. Stufe
Mf. Klaus Wolfsgruber
Herzliche Gratulation allen erfolgreichen Hundeführer zu ihren großartigen Ergebnissen!
Ein besonderer Dank sei an dieser Stelle dem gesamten Vorstands Team, allen Funktionären und Leistungsrichtern der Sektion OÖ ausgesprochen, die am Übungs- und Prüfungsprogramm der Hundegespanne mitgearbeitet haben, um diese sehenswerten Prüfungsergebnisse zu erzielen, sowie allen Events - die in der Sektion OÖ abgehalten werden konnten.
In unserer Sektion OÖ beginnen die ersten Spurlautprüfungen im April, dazu gibt es einen tollen Beitrag vom "INTERNATIONAL WORKING TECKEL" .
Wir möchten euch diese Tipps weitergeben.
Diesen Beitrag zu Lesen lohnt sich!
Einladung zur Online-Veranstaltung des Deutschen Teckelklubs 1888 e.V.
"GENETIK IN DER HUNDEZUCHT - TEIL II"
Montag - 21. Februar 2022
Beginn: 19:00 Uhr Ende: ca. 20:30 Uhr
Referent: Dr. Eberhard Manz
Veranstaltungsformat: ONLINE mit Microsoft Teams
Anmeldungen sind bis spätestens Samstag, 19. Februar 2022
an unsere Vizepräsidentin Barbara Herczeg per EMail vizepraesidentin@dachshundeklub.at zu richten!
Dieses Seminar ist für alle Mitglieder des Österreichischen Dachshundeklubs kostenlos!
Informationsveranstaltung zur neuen Zuchtordnung (ZEOD)
Der Gesamtvorstand des Österreichischen Dachshundeklubs hat in seiner Sitzung am 8. Dezember 2021 eine geänderte Zucht- und Eintragungsordnung beschlossen. Diese ist am 1. Jänner 2022 in Kraft getreten.
Der Österreichische Dachshundeklub hält, um Ihnen die Änderungen und Neuerungen in der Zucht- und Eintragungsordnung näher zu bringen, mehrere Informationsveranstaltungen ab.
Die Veranstaltungen finden am
Sonntag, 16. Jänner 2022 Sonntag, 30. Jänner 2022 Sonntag, 20. Februar 2022
jeweils von 18.00 – 20.00 Uhr statt.
Diese werden online über Microsoft Teams angeboten. Sie können direkt über einen Internetbrowser teilnehmen. Es muss keine zusätzliche Software installiert werden. Die Veranstaltungen stehen ZüchterInnen, WurfabnehmerInnen und selbstverständlich auch interessierten Mitgliedern offen.
Die Informationsveranstaltungen gelten auch als Seminare für Erstzüchter und Wurfabnehmer.
Die neue Zuchtordnung steht unter
https://www.dachshundeklub.at/images/zucht/zuchtordnung/ZEOD_OEDHK_01_01_2022.pdf
zur Einsicht und zum Download zur Verfügung.
Zu den Veranstaltungen können Sie sich über die Homepage des Österreichischen Dachshundeklubs unter https://www.dachshundeklub.at/neuigkeiten anmelden. Nach Anmeldung erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung einen Teilnahmelink zugesandt.
Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos.
Liebe Mitglieder!
Ein sehr intensives Jahr ist zu Ende. Die Herausforderungen waren groß und einige Veranstaltungen waren von Absagen geprägt. Wir möchten uns bei allen Mitgliedern und Dackel - Freunden für die großartige Hilfe und Solidarität in dieser schwierigen Zeit von ganzem Herzen bedanken!
Wir wünschen unseren Mitgliedern mitsamt ihren Familien viel Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr,
und freuen uns, auf ein baldiges Wiedersehen bei diversen Veranstaltungen in der Sektion OÖ!
Die Sektion Oberösterreich ist seit 01.01.2022 unter einer neuen Email-Adresse erreichbar.
oberoesterreich@dachshundeklub.at