Anforderungen bitte beachten – es gibt ein neues Anforderungsformular für die Erstellung von Duplikatsahnentafeln – bitte ab sofort ausschließlich verwenden, da dies der DSGVO angepasst wurde!!
Antrag Zuchtstättenname
Sie besitzen eine Hündin und überlegen ernsthaft mit ihr zu züchten?
Dann bitte rechtzeitig einen Zuchtstättennamen beantragen bzw. schützen lassen.
(Vor Ausstellung der Zuchtstättenkarte muss jeder Züchter ein Erstzüchterseminar des ÖDHK oder ÖKV besuchen!)
Die Bearbeitung des Antrages kann bis zu einem halben Jahr dauern.
Hier geht’s zum Formular ÖDHK Formulare
Für weitere Fragen, betreffend der Zucht und darüber welche Voraussetzungen ihre Hündin benötigt (dies gilt auch für Deckrüdenbesitzer!) können sie dies in der Zucht- und Eintragungsordnung nachlesen.
ACHTUNG BESITZWECHSEL
Leider kommt es immer wieder vor, dass im Zuchtbuch aber auch bei Prüfungen und Ausstellungen/Zuchtschauen Ahnentafeln vorgelegt werden auf denen der Besitzwechsel nicht oder unvollständig bestätigt sind. Dies gilt auch dann wenn der Hund im Besitz des Züchters verblieben ist.
Bitte bedenken Sie, daß die Ahnentafeln Dokumente sind und korrekt und vollständig ausgefüllt werden müssen.
ACHTUNG DECKRÜDENBESITZER
Im Sinne der genetischen Vielfalt ist die Anzahl der Deckungen lt. ÖDHK-ZO 2.5 pro Jahr und Rüden beschränkt und errechnet sich aus der Anzahl der Würfe des abgelaufenen Jahres. Für 2021 bedeutet dies: für Rauhhaar-Stand.-Rüden sind zum Unterschied zu den Vorjahren max. 3 Deckungen im Jahr gestattet. Bei allen Stand.-Rüden der anderen Haararten sowie allen Kleindachshunde-Rüden sind max. 3 Deckungen p. a. gestattet.
ANFORDERUNG DUPLIKATSAHNENTAFEL
Anforderungen bitte beachten – es gibt ein neues Anforderungsformular für die Erstellung von Duplikatsahnentafeln – bitte ab sofort ausschließlich verwenden, da dies der DSGVO angepasst wurde!!